Politische Meldungen für Wedel
Unsere Kandidatinnen und Kandidaten in den Wahlkreisen: Für Wedel gemeinsam Zukunft schaffen mit Antje Hellmann-Kistler im Wahlkreis 🔟.Antje lebt seit über 30 Jahren in Wedel. Sie ist verheiratet und hat einen erwachsenen Sohn.Die stv. Vorsitzende des Ortsverbandes und bürgerliches Mitglied im Bildung-, Kultur-, und Sportausschuss ist nach über 16 Jahren Elternarbeit an vorderster Front zur Politik gekommen. Die in dieser Zeit erlangten Kompetenzen möchte sie jetzt in der Kommunalpolitik einbringen. Einmal Ehrenamt - immer Ehrenamt.👉„Bildung für alle, mit guter Ausstattung in moderner Umgebung ist eine Herzensangelegenheit für mich. Schon für Wilhelm Humboldt war die Bedingung für Bildung Freiheit - sowohl Freiheit und Unabhängigkeit des Menschen selbst als auch Freiheit und Vielfalt der äußeren Bedingungen.“👈 ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

- Likes: 8
- Shares: 0
- Comments: 0
Unsere Kandidatinnen und Kandidaten in den Wahlkreisen: Für Wedel gemeinsam Zukunft schaffen mit Samantha Spreer im Wahlkreis 9️⃣.Samantha erblickte das Licht der Welt im Jahr 2001 in Diez, einer Stadt in Rheinland-Pfalz, und wohnt seit acht Jahren in Wedel.Besonders gerne geht sie an der Elbe spazieren.Für Wedel wünscht Samantha sich, dass es für junge Menschen mehr Aufenthaltsmöglichkeiten außerhalb der Gastronomie und Feste für junge Menschen gibt.Die Studentin der Volkswirtschaftslehre findet es sehr wichtig, dass sich junge Menschen in der Kommunalpolitik engagieren, da sie dadurch ihre Zukunft mitgestalten können.👉Sie sagt: „Eine Stadt muss für alle lebenswert und attraktiv sein. Besonders auf die Bedürfnisse junger Menschen und junger Familien muss geachtet werden.“ 👈 ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten in den Wahlkreisen: Für Wedel gemeinsam Zukunft schaffen mit Klaus Koschnitzke im Wahlkreis 8️⃣.Klaus wurde 1960 in Elmshorn geboren, hat an der Fachhochschule Wedel studiert, ist verheiratet und lebt seit 25 Jahren in Wedel. Er ist Schatzmeister des Ortsverbands und als bürgerliches Mitglied im Planungsausschuss aktiv. Seit über acht Jahren engagiert er sich ehrenamtlich u.a. in der Flüchtlingshilfe, als ausgebildeter Kindertagesvater hat er Kinder von Geflüchteten betreut.👉Für Wedel ist ihm wichtig: „Oberflächenversiegelung und Naturschutz, Eigentum und bezahlbarer Wohnraum, Straßen, Rad- und Fußwege, es gilt, gute Kompromisse zu finden. Und das, ohne den defizitären Haushalt zu vernachlässigen! Hinzu kommen viele Entscheidungswege, die gefühlt zu lang sind. Und wenn es entschieden ist, wird es oft nicht zügig umgesetzt. Hier müssen wir besser werden!“ 👈 ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Die vorgesehene Regelung hätte auch auf die Zusammensetzung des Wedeler Rats große Auswirkungen!CDU und Bündnis 90/ Die Grünen versuchen nach wie vor in Schleswig-Holstein, kleinen Parteien und Wählergemeinschaften in den größeren Kommunalparlamenten durch die kalte Küche die #Fraktionsfähigkeit zu nehmen. 👉👉👉 Ursprünglich sollten Kreistage und Gemeindevertretungen mit mehr als 31 Mitgliedern noch selbst entscheiden können, ob sie ab zwei oder drei Mitgliedern die Fraktionsbildung ermöglichen wollen. "Diese Wahlfreiheit wird ihnen jetzt von der Koalition genommen", kritisiert Bernd Buchholz , unser Landesvorstandsmitglied. "So soll die Kann-Regelung durch eine strenge Vorgabe ersetzt werden, dass zwingend mindestens drei Mitglieder vorausgesetzt werden.*Dabei wissen CDU und Grüne ganz genau, dass sie hier den Boden der rechtsstaatlich gesicherten Grundlage verlassen. Denn in der ursprünglichen Begründung haben sie selbst darauf hingewiesen, dass die verbindliche Festlegung der Fraktionsstärke in größeren Vertretungen von Teilen der Rechtsprechung als unzulässiger Eingriff in die innere Organisation der Gemeinden betrachtet werde und deshalb rechtswidrig sei."Rechtsexperten haben in der Anhörung im Landtag mehr als deutlich gemacht, dass eine Hochsetzung der #Fraktionsstärke eine Umgehung der vom Bundesverfassungsgericht verworfenen Fünf-Prozent-Hürde wäre. ☝️ >>> "Denn mit der jetzt vorgesehenen Regelung wären in größeren Kommunalvertretungen künftig neun Prozent der Stimmen nötig, um eine Fraktion bilden zu können", so Buchholz weiter. "Sollten diese widersinnigen Pläne von CDU und Grünen tatsächlich Gesetz werden, werden wir dies vor dem #Landesverfassungsgericht überprüfen lassen."👉 * Für die kleineren Fraktionen ist der Fraktionsstatus vor allem deshalb wichtig, weil er ihnen zum Beispiel Mitspracherechte bei der Besetzung von Ausschüssen und Stimmrechte sichert. Auf Verlangen von Fraktionen können auch Themen auf die Tagesordnung gesetzt werden. Sollte die von Schwarz-Grün geplante Änderung der Gemeindeordnung tatsächlich kommen, würde dies die Teilnahme kleinerer Parteien und Wählergemeinschaften an kommunalen Entscheidungen erheblich erschweren.#fdpsh #schleswigholstein #Verfassung #kwsh23 #kwsh #Kommunalwahl ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Geht es nicht vielleicht 'ne Nummer kleiner? #CDU und #Gruene würde ich nun nicht mit Leuten wie #Putin auf eine Stufe stellen ... !
Unsere Kandidatinnen und Kandidaten in den Wahlkreisen: Für Wedel gemeinsam Zukunft schaffen mit Lennart Schröder im Wahlkreis 7️⃣.Lennart wurde 1992 in Pinneberg geboren, lebt und arbeitet seit 2013 in Wedel. Wichtig ist ihm, dass wir schon heute in eine nachhaltige und unabhängige Energiezukunft investieren, da wir so die Klimakrise bekämpfen und gleichzeitig die Versorgungssicherheit und wirtschaft-liche Stabilität gewährleisten und weiter entwickeln können.In der Wedeler Kommunalpolitik möchte er sich dafür einsetzen, dass durch Investitionen in saubere Energiequellen und intelligente Infrastruktur – wie die Kommunale Wärmeplanung – Arbeitsplätze und Wirtschaftsmöglichkeiten, die wirtschaftliche Entwicklung in Wedel vorantreiben.👉 Es sagt: „Nur gemeinsam schaffen wir die Herausforderungen von morgen, die schon heute auf uns warten.“ 👈 ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Positionen für Wedel
In der Kommunalpolitik stehen Alltagsfragen sicherlich im Vordergrund; dabei planen wir auch für die Zukunft für ein starkes, lebenswertes Wedel. Maritime Meile/Hafen, Wedel Nord, BusinessPark, Umfahrung.
Mit klarem Kurs für Wedel gehen wir wichtige Veränderungen an
Elternbeiträge senken
Hervorragende Kindertagesstätten in unserer Stadt sind die ersten Bildungseinrichtungen für den Nachwuchs. Die Kinder unserer Stadt müssen gleichberechtigt Zugang zu allen Bildungsangeboten haben, nur so erreichen wir gerechte Bildungschancen für alle.
Wohnungsbau fördern
Wir müssen neuen Wohnraum schaffen, um auch günstige Wohnbedingungen zu schaffen. Wir arbeiten in Arbeitskreisen engagiert mit, um neben innerstädtischer Verdichtung neue Wohngebiete mit Wedel Nord und später Wedel Nord / West. Dazu sind auch erweiterte Verkehrsnetze mit ÖPNV und einem Radwegesystem in die Innenstadt erforderlich.
Altstadt entlasten
Eine Umgehung im Norden der Stadt, eine Nordumfahrung ist für uns unbedingt notwendig, auch damit wir für Wedel die Grundlage für eine innerstädtische Verkehrsberuhigung schaffen. Wedel muss die Chance bekommen, sich auch wirtschaftlich zu erweitern, u.a. mit einem endlich funktionierenden BusinessPark.
Ihre Freien Demokrakten im Rat der Stadt Wedel

Renate Koschorrek
Haupt- und Finanzausschuss

Martin Schumacher
Planungsausschuss

Nina Schilling
Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport

Andrea Spangenberg
Sozialausschuss

Martina Weisser
Umwelt-, Bau- und Feuerwehrausschuss
Ihr Vorstand der Freien Demokraten für Wedel

Nina Schilling

Antje Hellmann-Kistler

Frank Kalloch

Klaus Koschnitzke

Martina Weisser

Jörg Hohner

Dennis Kieckeben

Andrea Spangenberg
